Entwicklung der Leistungsindikatoren

Entwicklung der finanziellen Leistungsindikatoren

Die finanziellen Leistungsindikatoren von Borussia Dortmund – Umsatzerlöse, Bruttokonzerngesamtleistung, Ergebnis der Geschäftstätigkeit (EBIT), operatives Ergebnis (EBITDA), Jahresergebnis, Cashflow aus operativer Tätigkeit sowie Free Cashflow – stellen sich für das Geschäftsjahr 2020/2021 wie folgt dar:

Borussia Dortmund Konzern (IFRS)

in TEUR

 

2020/2021

 

2019/2020

 

 

 

 

 

Umsatzerlöse

 

334.171

 

370.196

Bruttokonzerngesamtleistung

 

358.577

 

486.884

Operatives Ergebnis (EBITDA)

 

38.950

 

62.992

Ergebnis der Geschäftstätigkeit (EBIT)

 

-72.093

 

-43.138

Jahresergebnis

 

-72.810

 

-43.953

Cashflow aus operativer Tätigkeit

 

15.947

 

-362

Free Cashflow

 

-46.075

 

-51.131

Umsatzerlöse

Die Umsatzerlöse beliefen sich im Berichtszeitraum auf TEUR 334.171. Im Geschäftsbericht zum 30. Juni 2020 prognostizierte Borussia Dortmund einen Rückgang um rund fünf Prozent der Umsatzerlöse für das Gesamtgeschäftsjahr 2020/2021, basierend auf dem Vergleichswert des Geschäftsjahres 2019/2020.

Bruttokonzerngesamtleistung

Die Bruttokonzerngesamtleistung, die Summe aus Umsatzerlösen und realisierten Brutto-Transferentgelten, belief sich im Berichtszeitraum auf TEUR 358.577.

Für das Geschäftsjahr 2020/2021 prognostizierte Borussia Dortmund zum 30. Juni 2020 eine Bruttokonzerngesamtleistung von rund TEUR 388.000.

Operatives Ergebnis (EBITDA)

Das EBITDA belief sich im laufenden Geschäftsjahr auf TEUR 38.950; angesetzt wurde in der Prognose im Geschäftsbericht zum 30. Juni 2020 für das Gesamtgeschäftsjahr 2020/2021 ein um rund TEUR 100.000 über dem Ergebnis der Geschäftstätigkeit (EBIT) liegendes EBITDA.

Ergebnis der Geschäftstätigkeit (EBIT)

Das Ergebnis der Geschäftstätigkeit betrug im laufenden Geschäftsjahr TEUR -72.093; der Jahresfehlbetrag belief sich auf TEUR -72.810. Im Prognosebericht zum 30. Juni 2020 wurde ein Jahresfehlbetrag von rund TEUR -70.000 bis TEUR -75.000 prognostiziert. Für das Ergebnis der Geschäftstätigkeit (EBIT) des gesamten Geschäftsjahres 2020/2021 wurde ein um rund TEUR 2.000 über dem Jahresfehlbetrag liegendes EBIT prognostiziert.

Cashflow

Der Cashflow aus operativer Tätigkeit belief sich im laufenden Geschäftsjahr 2020/2021 auf TEUR 15.947.

Borussia Dortmund stellte zum 30. Juni 2020 die Prognose auf, einen Cashflow aus operativer Tätigkeit für das gesamte Geschäftsjahr 2020/2021 von rund TEUR 34.000 zu erzielen.

Free Cashflow

Der Free Cashflow betrug im Geschäftsjahr 2020/2021 TEUR -46.075. Der Free Cashflow wird laut Einschätzung im Prognosebericht vom 30. Juni 2020 für das Gesamtgeschäftsjahr 2020/2021 einen Wert in Höhe von TEUR -34.000 erreichen.

Entwicklung der nichtfinanziellen Leistungsindikatoren

In der strategischen Unternehmensführung von Borussia Dortmund steht der Fan im Mittelpunkt, und dessen Einbindung ist grundlegend in der Geschäftsstrategie verankert. Gerade in Zeiten von Unsicherheiten und sozialer Isolation ist es von besonderer Bedeutung, die Kommunikation mit den Fans als wichtigste Anspruchsgruppe aufrechtzuerhalten und zu stärken.

In der vergangenen Saison wurden viele Gespräche mit Fans, Fanklubs und Fangruppen zur aktuellen Situation geführt. Deutlich wurde, wie wichtig der Fußball, der BVB und vor allem die damit verbundene Gemeinschaft für viele Fans nach wie vor sind.

Der BVB möchte nachvollziehen, welche Auswirkungen die Pandemie auf die Fankultur bei Borussia Dortmund hat. Dazu wurde im März eine wissenschaftliche Studie ins Leben gerufen, die den Fans die Möglichkeit gibt, ihre Wahrnehmung zur aktuellen Situation rund um den BVB, seine Fangemeinschaft und den Profifußball im Allgemeinen mitzuteilen.

Gleichzeitig hält der BVB daran fest, den Kontakt zu den Fans über die zahlreichen digitalen Angebote aufrechtzuerhalten. Hierzu gehören beispielsweise der Fan-Podcast, digitale Fanratsitzungen oder auch Unterhaltungsangebote über den Twitch-Kanal des BVB.

Der BVB möchte künftig das Thema Jugendarbeit stärker in den Fokus rücken und konkrete Angebote für Jugendliche verschiedener Bildungsschichten entwickeln. Darüber hinaus soll für Jugendliche kontinuierlich ein Kartenkontingent mit einem transparenten Vergabeverfahren zur Verfügung gestellt werden.

Auch die Weiterentwicklung des Mädchen- und Frauenfußballs schreitet voran. Der „Dortmunder Weg“ soll die BVB-Frauen aus der Kreisliga ambitioniert in höhere Ligen führen. Das Team ums Team ist bereits komplett. Weltmeisterin und Olympiasiegerin Annike Krahn sowie Ex-BVB-Profi Christian Timm stehen beratend zur Seite. Trainer der neuen Mannschaft ist Thomas Sulewski.

Unter dem Motto „Borussia verbindet“ konnte der BVB ein weiteres Statement hinsichtlich der fortlaufenden Arbeit gegen Diskriminierung setzen – er übernahm im Oktober 2020 die Arbeitsdefinition Antisemitismus der Internationalen Holocaust Remembrance Alliance (IHRA), um damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von Antisemitismus zu leisten. Darüber hinaus hat Borussia Dortmund am 27. Januar 2021 die Episode 5 „Niemals vergessen“ der DAZN-Reihe „BVB 09 – Stories who we are“ einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

Die Dokumentation zeigt eindrucksvoll, wie sich Borussia Dortmund über Erinnerungsprojekte und historisch-politische Bildung in wichtigen gesellschaftlichen Themen engagiert. Dazu zählt auch die aktive Teilnahme an dem Projekt „Changing the chants“, welches von der Europäischen Union unterstützt wird. In einer internationalen Kooperation zwischen Borussia Dortmund, Feyenoord Rotterdam, Fare Network und dem Anne Frank Haus wurden in den vergangenen zwei Jahren Ansätze vertieft, die Fußballvereine nutzen können, um Fans über antisemitisches Verhalten auf den Fußballtribünen aufzuklären. Changing the Chants baut auf zwei separaten Bildungsprogrammen für Fußballfans auf, die von Borussia Dortmund und Feyenoord realisiert wurden. Die Abschlusskonferenz des Projekts ist für September 2021 geplant.

Die historisch-politischen Bildungsreisen, die der BVB seit 2008 für Fans anbietet und für Mitarbeiter*innen seit 2011, werden nach einjähriger Pause aufgrund der Covid-19-Pandemie in diesem Jahr wieder aufgenommen.

Neben der gesellschaftlichen Verantwortung übernimmt der BVB ebenso ökologische Verantwortung und hat dafür weitere übergreifende Projektgruppen gegründet, die sich künftig vor allem der Thematik Ressourceneinsatz rund um den Spielbetrieb sowie der Mobilität verstärkt annehmen werden. In Kooperation mit DSW21 stärkt der BVB durch die Ausweitung des KombiTickets auf ganz NRW, das sowohl in der Tageskarte als auch in der Dauerkarte enthalten ist, den öffentlichen Personennahverkehr und trägt so zur CO2-Reduktion bei. Bislang war an der Grenze des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) Schluss. Außerdem wirbt Borussia Dortmund für einen umweltfreundlichen Weg zur Arbeit, indem den Mitarbeiter*innen ermöglicht wird, über den BVB ein Rad zu leasen und eine entsprechende Bezuschussung zu erhalten.

Mit Beginn des Jahres 2021 wurde auch das Projekt „Nachhaltiges Merchandising“ ins Leben gerufen, um ein Nachhaltigkeitskonzept für das BVB-Merchandising auf Grundlage eines Prototyps zu entwickeln. Dabei wird die gesamte Produktionskette des Prototyps vom Material über die Verarbeitung bis hin zu Logistik und Nachnutzung betrachtet.

Darüber hinaus hat der BVB weitere Projekte initiiert, die das Thema Naturschutz und Biodiversität, hier vor allem über das Maskottchen Emma, in Bildungsprogrammen für Kinder und Jugendliche aufgreift. Darunter zählen beispielsweise sowohl der BVB-Lerngarten in der Kleingartenanlage hinter dem SIGNAL IDUNA Park als auch die Konzeption eines Naturlernpfades in Zusammenarbeit mit der SIGNAL IDUNA und der Stadt Dortmund am Betriebsgelände der SIGNAL IDUNA Gruppe.

Der BVB hat sich in der Pandemie-Zeit gegen Kurzarbeit entschieden und in den Lockdown-Phasen Job-Rotations-Möglichkeiten innerhalb der unterschiedlichen Arbeitsbereiche des BVB geschaffen. Alle Informationen zur nachhaltigen Entwicklung des BVB finden Sie ab dem 29. Oktober 2021 in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021 unter https://verantwortung.bvb.de. *

* Die Inhalte, die unter dem weiterführenden Link abgerufen werden können, sind nicht Bestandteil des Konzernlageberichts. Im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften hat die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft weder die Querverweise noch die Informationen, auf die sich die Querverweise beziehen, geprüft.

4. Spieltag UCL / 24.11.2020

BVB - Club Brügge 3:0

Sporting Highlights