Geschäftsbericht 2023/2024

Entwicklung der Leistungsindikatoren

Entwicklung der finanziellen Leistungsindikatoren

Die finanziellen Leistungsindikatoren des Konzerns Borussia Dortmund – Konzernumsatzerlöse, Bruttokonzerngesamtleistung, operatives Ergebnis (EBITDA), Ergebnis der Geschäftstätigkeit (EBIT), Jahresergebnis, Cashflow aus operativer Tätigkeit sowie Free Cashflow – für das Geschäftsjahr 2023/2024 und das Vorjahr sowie die zum 30. Juni 2023 aufgestellten Prognosen zu den finanziellen Leistungsindikatoren für das Geschäftsjahr 2023/2024 sind nachfolgender Tabelle zu entnehmen:

Konzern Borussia Dortmund (IFRS)

in TEUR

 

IST
2023/2024

 

IST
2022/2023

 

PLAN
2023/2024

 

 

 

 

 

 

 

Konzernumsatzerlöse

 

509.110

 

418.239

 

427.000

Bruttokonzerngesamtleistung

 

638.971

 

515.355

 

538.000

Operatives Ergebnis (EBITDA)

 

150.259

 

123.220

 

104.000 bis 114.000

Ergebnis der Geschäftstätigkeit (EBIT)

 

45.926

 

16.911

 

15.000 bis 25.000

Jahresergebnis

 

44.307

 

9.550

 

15.000 bis 25.000

Cashflow aus operativer Tätigkeit

 

47.201

 

54.426

 

32.000

Free Cashflow

 

-4.391

 

-22.324

 

-26.000

Aufgrund des äußerst erfolgreichen Abschneidens in der UEFA Champions League mit dem Erreichen des Finals hat Borussia Dortmund im Laufe des Geschäftsjahres 2023/2024 dreimal seine Ergebnisprognose erhöht und diese dem Kapitalmarkt entsprechend ad hoc gemeldet (vergleiche Ad-hoc-Mitteilungen vom 14. März 2024, vom 17. April 2024 sowie vom 08. Mai 2024). Borussia Dortmund übertrifft folglich alle seine zum 30. Juni 2023 aufgestellten Prognosen zu den jeweiligen finanziellen Leistungsindikatoren.

Entwicklung der nichtfinanziellen Leistungsindikatoren

Borussia Dortmund hat in der Saison 2023/2024 weitere Weichen für ein ganzheitliches ESG-Management sowohl in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit als auch für das Reporting nach der Corporate Sustainability Reporting Directive gestellt. Hierzu wurden sowohl Personalressourcen geschaffen als auch Projekte angestoßen und weiterentwickelt, die in den für Borussia Dortmund wesentlichen Themenbereichen angesiedelt sind. Die Gründung eines ESG-Gremiums unter Beteiligung der Geschäftsführung zum Ende des abgelaufenen Geschäftsjahres ist ein nächster konsequenter Schritt, um ein risiko-, chancen- und impactbasiertes Nachhaltigkeitsmanagement zu schaffen.

Ökologische Verantwortung

Um die Umweltauswirkungen von Borussia Dortmund messen, steuern und strategisch ausrichten zu können, wurde zu April 2024 ein Umweltmanagementsystem nach der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001 eingeführt und erfolgreich zertifiziert. Im Rahmen dieser Arbeit wurden Grundsätze für eine Energie- und Umweltpolitik erstellt. Hierzu wurde ein fachübergreifendes Projektteam gegründet. Die Einführung eines Energiemanagementsystems erfolgt bis zum Ende der Saison 2024/2025. Ein CO2-Reduktionspfad, der insbesondere die direkten und indirekten Emissionen (Scope 1 und 2) erfasst, wurde festgelegt. Beispielhafte Maßnahmen hierfür sind die in 2024/2025 geplante Installation einer neuen Photovoltaikanlage auf dem Stadiondach mit einer Batteriespeicherlösung sowie einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der BVB-FanWelt, die Installation von Wärmepumpen, wie bereits in der BVB Fußballakademie GmbH umgesetzt, die Prüfung der Nutzbarkeit geothermischer Wärme sowie die sukzessive Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte. Darüber hinaus hat Borussia Dortmund mit Blick auf Menschenrechte und Umweltschutz begonnen, ein ganzheitliches Supply Chain Management aufzusetzen, um die Transparenz in seinen Lieferketten zu erhöhen. Ein cloudbasiertes Tool hilft dabei, Risiken in der Beschaffung zu erkennen und mithilfe von Präventions- und Abhilfemaßnahmen zu minimieren. Im Merchandising wird an Konzepten gearbeitet, um den Anteil fairer und nachhaltiger Produkte sukzessive zu erhöhen. Ebenso wurden ein Lebensmittelkonzept für die BVB Event & Catering GmbH entwickelt sowie erstmals ein unternehmensweiter Leitfaden für nachhaltige Beschaffung erarbeitet. Das Umweltmanagementsystem liefert die Basis zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung von Borussia Dortmund und wird zyklisch anhand von Zielen und Maßnahmen gesteuert. Im Herbst 2024 wird es erstmals ein Pilotprojekt zum Thema Klimabildung für Mitarbeitende geben, bei dem sowohl ein grundsätzliches Verständnis für die Herausforderungen des Klimawandels vermittelt als auch die Übertragung auf den eigenen Arbeitsbereich erarbeitet wird.

Gesellschaftliches Engagement

Borussia Dortmund hält weiter daran fest, seine Strahlkraft für gesellschaftliches Gelingen einzusetzen und sein Engagement im Bereich Bildung und Antidiskriminierung zu verstetigen und weiterzuentwickeln. Auch im September 2023 konnten Mitarbeitende eine Bildungsreise innerhalb der Antidiskriminierungsarbeit von Borussia Dortmund nach Auschwitz unternehmen. Gemeinsam mit dem Partner Evonik Industries AG besuchte eine Delegation im Rahmen eines viertägigen Programms die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Die Bildungsreise für Fans folgte im Juli 2024. Weitere Aktivitäten in diesem Kontext waren sowohl interne als auch externe Aufklärungsgespräche zum Nahost-Konflikt als auch die wiederholte Teilnahme an der „We Remember“-Kampagne zum Gedenken an die Opfer des Holocaust. Ebenso hat sich Borussia Dortmund im November 2023 rund um den Heimspieltag gegen Borussia Mönchengladbach öffentlichkeitswirksam der Kampagne „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ angeschlossen. Darüber hinaus übernimmt auch die BVB-Stiftung „leuchte auf“ wichtige gesellschaftliche Funktionen. Sie verlängert das Engagement durch die Förderung von Projekten vornehmlich in der Region und ist Netzwerkpartner sowohl der aktiven Fanszene als auch gemeinnütziger Organisationen. Projekte wie Blutspendeaktionen, finanzielle Förderung von Ehrenamtsengagement und von außerschulischen Bildungseinrichtungen wie dem BVB-Lernzentrum sind wichtige Eckpfeiler der sozialen Verantwortung von Borussia Dortmund.

Die Marke Borussia Dortmund steht für nachhaltige Entwicklung ein und „Verantwortung“ ist integraler Bestandteil des Markenkerns.

Neben Themen der gesellschaftlichen Verantwortung ist ein weiterer ausschlaggebender Faktor für die Markenpräsenz von Borussia Dortmund die Nutzung und Verbreitung über die sozialen Medien. Die weiterhin steigende Anzahl an Followern zeigt ein global stetig wachsendes Interesse an Borussia Dortmund und bietet dem Club die Möglichkeit, die Verbindung zwischen der Marke und den Werten von Borussia Dortmund einer breiten nationalen und internationalen Anhängerschaft zu präsentieren.

Zum Stichtag betrug die Anzahl der Follows auf den unterschiedlichen Plattformen insgesamt 74,51 Millionen. Die Anzahl der Fanclubs stieg von 1.037 auf 1.082. Das Interesse an Borussia Dortmund spiegelt sich ebenfalls in der steigenden Anzahl der Mitglieder wider, zum 30. Juni 2024 beträgt sie 204.483.

Für die Saison 2023/2024 sind von den BVB-Fans erneut 55.000 Dauerkarten abgerufen worden. So spielte Borussia Dortmund in der diesjährigen Spielzeit stets vor nahezu ausverkaufter Kulisse und hat weiterhin einen der höchsten Zuschauerschnitte Europas.

Alle weiteren Informationen zur nachhaltigen Entwicklung von Borussia Dortmund finden Sie unter https://verantwortung.bvb.de.

UCL Viertelfinale 2 / 16.04.2024

BVB - Atlético de Madrid 4:2

Sporting Highlights