(9) Eigenkapital
Das gezeichnete Kapital der Gesellschaft zum 30. Juni 2025 beträgt unverändert TEUR 110.396 und ist eingeteilt in 110.396.220 Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital in Höhe von EUR 1,00 je Aktie abzüglich des rechnerischen Wertes eigener Anteile in Höhe von TEUR 19. Der Ausweis des Eigenkapitals beinhaltet die Darstellung der eigenen Aktien, welche einen offen ausgewiesenen Abzugsposten in Höhe des Nennbetrages eigener Anteile unter dem gezeichneten Kapital vorsieht. Des Weiteren wird eine Rücklage wegen eigener Anteile in gleicher Höhe dargestellt.
Zum Bilanzstichtag befinden sich – wie zum Vorjahresstichtag – 18.900 Stückaktien im eigenen Wertpapierbestand.
Die ordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft hat am 25. November 2024 Folgendes beschlossen:
Der im Jahresabschluss der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2023/2024 ausgewiesene Bilanzgewinn in Höhe von EUR 37.857.162,45 wurde wie folgt verwendet:
- Ein Teilbetrag in Höhe von EUR 6.622.639,20 wurde zur Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,06 je dividendenberechtigte Stückaktie an die Kommanditaktionäre verwendet.
- Der verbleibende Teilbetrag in Höhe von EUR 31.234.523,25 wurde in die anderen Gewinnrücklagen eingestellt.
Die Dividende wurde ab dem 28. November 2024 ausgezahlt.
Gezeichnetes Kapital
Das gezeichnete Kapital der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA ist in gleichberechtigte Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie eingeteilt. Die Aktien sind voll eingezahlt.
Die persönlich haftende Gesellschafterin wurde auf der Hauptversammlung vom 02. Dezember 2021 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 01. Dezember 2026 durch Ausgabe von bis zu 22.079.244 neuen Aktien zu erhöhen. Das neue genehmigte Kapital 2021 darf dabei nur für Barkapitalerhöhungen verwendet werden.
Rücklagen
Die Kapitalrücklage enthält ausschließlich Einstellungen aus Aufgeldern unter Abzug der Netto-Platzierungskosten sowie die anteiligen Erlöse aus dem Verkauf eigener Anteile und beläuft sich zum Bilanzstichtag unverändert auf TEUR 202.616 (30. Juni 2024 TEUR 202.616).
Die sonstigen Ergebnisrücklagen enthalten die laufenden und die in Vorjahren von den Konzernunternehmen erwirtschafteten und nicht ausgeschütteten Gewinne sowie kumulierte Verluste. Darüber hinaus werden in diesem Posten der fortgeführte Nettoeffekt aus der im Rahmen von IFRS 1.16 erfolgten Neubewertung des SIGNAL IDUNA PARK, sowie die erfolgsneutrale Bewertung der beizulegenden Zeitwerte von Finanzinstrumenten ausgewiesen.
Kapitalsteuerung
Das Kapitalmanagement verfolgt das Ziel, langfristig die Unternehmensfortführung zu sichern und angemessene Renditen für die Anteilseigner zu erwirtschaften. Im Rahmen des Fremdkapitalmanagements wird die Fremdkapitalbeschaffung, insbesondere vor dem Hintergrund einer fristenkongruenten Finanzierung, gesteuert. Die Kapitalstruktur wird dahingehend gesteuert, dass sie den Änderungen der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie Risiken aus den zugrunde liegenden Vermögenswerten Rechnung trägt. Dies erfolgt anhand kurzfristiger Soll-Ist-Vergleiche sowie einer mittel- und langfristigen Finanzplanung.
Die Kapitalstruktur stellt sich zum Bilanzstichtag wie folgt dar:
in TEUR |
|
30.06.2025 |
|
30.06.2024 |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Eigenkapital der Aktionäre |
|
326.327 |
|
327.013 |
Anteil am Gesamtkapital |
|
53,01 % |
|
55,46 % |