Sportliche Entwicklung
Bundesliga
Die Bundesligasaison 2024/2025 beendete Borussia Dortmund mit 57 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz, gleichbedeutend mit der Qualifikation zur UEFA Champions League in der Spielzeit 2025/2026.
|
|
2024/2025 |
|
2023/2024 |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Siege |
|
17 |
|
18 |
Unentschieden |
|
6 |
|
9 |
Niederlagen |
|
11 |
|
7 |
Tore |
|
71 |
|
68 |
Gegentore |
|
51 |
|
43 |
Punkte |
|
57 |
|
63 |
UEFA Champions League
Borussia Dortmund beendete die Ligaphase der UEFA Champions League mit 15 Punkten auf dem zehnten Platz der Gesamttabelle und erreichte so die K.-o.-Runden-Play-Offs. Hier bezwang Borussia Dortmund durch einen 3:0-Auswärtssieg und ein 0:0-Heimremis den portugiesischen Vertreter Sporting Lissabon. Der Einzug ins Viertelfinale gelang über ein 1:1-Heimremis und einen 2:1-Auswärtssieg gegen den französischen Club OSC Lille. Im Viertelfinale der UEFA Champions League schied Borussia Dortmund gegen den spanischen Vertreter FC Barcelona aus. Nach einer 4:0-Niederlage in Barcelona reichte der 3:1-Sieg im heimischen SIGNAL IDUNA PARK nicht aus, um in die nächste Runde einziehen zu können.
DFB-Pokal
In der ersten Runde des DFB-Pokals gelang nach einem 4:1-Auswärtssieg beim Regionalligisten 1. FC Phönix Lübeck der Einzug in die nächste Runde, in der Borussia Dortmund am 29. Oktober 2024 auswärts beim Bundesligisten VfL Wolfsburg mit 0:1 unterlag.
FIFA-Club-Weltmeisterschaft 2025
Bei der im Sommer 2025 erstmalig in diesem Format ausgetragenen FIFA-Club-Weltmeisterschaft 2025 mit 32 Teilnehmern schloss Borussia Dortmund die Gruppe F nach Siegen gegen den südafrikanischen Club Mamelodi Sundowns (4:3) und den südkoreanischen Vertreter Ulsan HD (1:0) sowie einem Remis gegen Fluminense aus Brasilien (0:0) mit sieben Punkten als Gruppenerster ab. Im Achtelfinale bezwang Borussia Dortmund den mexikanischen Club CF Monterrey mit 2:1. Im Viertelfinale stand Borussia Dortmund am 05. Juli 2025 Real Madrid gegenüber.