Geschäftsbericht 2024/2025

(24) Ertragsteuern und Latente Steuern

Die Steuern vom Einkommen und Ertrag weisen im Geschäftsjahr 2024/2025 einen Steueraufwand in Höhe von TEUR 3.040 aus (Vorjahr TEUR 4.339).

Die in der Konzernbilanz ausgewiesenen aktiven und passiven latenten Steuern sind den Bilanzposten und Sachverhalten wie folgt zuzuordnen:

Ertragsteuern und latente Steuern zum 30.06.2025

in TEUR

 

Stand netto zum 30.06.2024

 

Erfasst im Gewinn oder Verlust

 

Stand netto zum 30.06.2025

 

Latente Steuer-ansprüche

 

Latente Steuer-schulden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Immaterielle Vermögenswerte

 

-8.580

 

-991

 

-9.571

 

0

 

-9.571

Sachanlagevermögen

 

-10.288

 

-1.393

 

-11.681

 

0

 

-11.681

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, sonstige Vermögenswerte

 

-1.679

 

-538

 

-2.217

 

0

 

-2.217

Verbindlichkeiten aus LuL

 

5.560

 

3.265

 

8.825

 

8.825

 

0

Steuerliche Verlustvorträge

 

14.987

 

-343

 

14.644

 

14.644

 

0

 

 

0

 

0

 

0

 

23.469

 

-23.469

Ertragsteuern und latente Steuern zum 30.06.2024

in TEUR

 

Stand netto zum 30.06.2023

 

Erfasst im Gewinn oder Verlust

 

Stand netto zum 30.06.2024

 

Latente Steuer-ansprüche

 

Latente Steuer-schulden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Immaterielle Vermögenswerte

 

-5.385

 

-3.195

 

-8.580

 

0

 

-8.580

Sachanlagevermögen

 

-9.252

 

-1.036

 

-10.288

 

0

 

-10.288

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, sonstige Vermögenswerte

 

1.873

 

-3.552

 

-1.679

 

0

 

-1.679

Verbindlichkeiten aus LuL

 

-708

 

6.268

 

5.560

 

5.560

 

0

Steuerliche Verlustvorträge

 

13.472

 

1.515

 

14.987

 

14.987

 

0

 

 

0

 

0

 

0

 

20.547

 

-20.547

Die Ertragsteuern lassen sich wie folgt aufteilen:

Ertragsteueraufwand

in TEUR

 

2024/2025

 

2023/2024

 

 

 

 

 

Ertragsteuern

 

 

 

 

Periode

 

-2.911

 

-4.350

Vorperiode

 

-129

 

11

 

 

 

 

 

Latenter Steuerertrag oder -aufwand aus

 

 

 

 

der Entstehung oder Auflösung temporärer Differenzen

 

343

 

-1.515

noch nicht genutzten Verlustvorträgen

 

-343

 

1.515

 

 

-3.040

 

-4.339

Im Konzern bestehen zum Bilanzstichtag körperschaftsteuerliche Verlustvorträge in Höhe von TEUR 87.726 (30. Juni 2024 TEUR 101.236) und gewerbesteuerliche Verlustvorträge in Höhe von TEUR 43.198 (30. Juni 2024 TEUR 64.062), auf die keine aktiven Latenten Steuern erfasst wurden. Die Verlustvorträge sind zeitlich unbegrenzt.

Die erwarteten Ertragsteuern, die sich bei Anwendung des gewichteten durchschnittlichen Steuersatzes von 32,81 Prozent (Vorjahr 32,81 Prozent) theoretisch ergeben würden, lassen sich wie folgt zu den tatsächlichen Ertragsteuern der Konzerngesamtergebnisrechnung überleiten:

Ertragsteuern – Steuerertrag gemäß Konzerngesamtergebnisrechnung

in TEUR

 

2024/2025

 

2023/2024

 

 

 

 

 

Konzernergebnis vor Ertragsteuern

 

9.537

 

48.646

Theoretische Steuerquote in %

 

32,81

 

32,81

 

 

 

 

 

Erwarteter Aufwand aus Ertragsteuern

 

-3.129

 

-15.961

 

 

 

 

 

Effekte aus steuerlichen Hinzurechnungen und Kürzungen

 

-5.781

 

1.483

Veränderung der Nutzbarkeit steuerlicher Verlustvorträge

 

8.910

 

14.478

Steuern aus Vorjahren

 

-129

 

11

Sonstige Steuereffekte

 

-2.911

 

-4.350

Steueraufwand gemäß Konzerngesamtergebnisrechnung

 

-3.040

 

-4.339

Tatsächliche Steuerquote in %

 

31,88

 

8,92

33. Spieltag / 11.05.2025

Bayer Leverkusen - BVB 2:4

Sporting Highlights