Dividendenpolitik
In seiner Dividendenpolitik nutzt Borussia Dortmund zwei zentrale Indikatoren zur Bewertung.
Zum einen wird der Bilanzgewinn beurteilt, welcher im Geschäftsjahr 2023/2024 TEUR 37.857 betrug. Borussia Dortmund hatte zum 30. Juni 2023 die bestehenden Gewinnrücklagen und Teile der Kapitalrücklagen aufgelöst und mit den aufgrund der Covid-19-Pandemie erwirtschafteten Verlustvorträgen aus Vorjahren verrechnet. Im Geschäftsjahr 2024/2025 wird – wie im Vorjahr – ein Jahresüberschuss ausgewiesen. Zum anderen dient der Free Cashflow der Kontrolle darüber, ob die eingenommenen operativen Mittel zur Deckung der Investitionen ausreichen.
Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, verfolgt Borussia Dortmund die Intention, den Jahresüberschuss bzw. die freien liquiden Mittel vorrangig für Investitionen zu nutzen. Fokussiert werden vorwiegend die Verstärkung des Lizenzspielerkaders, die Modernisierung und Digitalisierung des SIGNAL IDUNA PARK und die Erweiterung des Trainingsgeländes in Dortmund-Brackel. Trotz dieser Investitionen ist es die Maxime von Borussia Dortmund, auch zukünftig wieder jährlich eine Dividende an die Anteilseigner auszuschütten, sofern ein Bilanzgewinn erzielt wird.