Geschäftsbericht 2024/2025

(26) Kreditrisiko

Die Buchwerte der nachfolgenden Finanzinstrumente geben das maximale Kreditrisiko wieder. Zum Bilanzstichtag betrug das maximale Risiko:

Buchwerte von Finanzinstrumenten

in TEUR

 

30.06.2025

 

30.06.2024

 

 

 

 

 

Finanzielle Vermögenswerte, Forderungen und sonstige finanzielle Forderungen

 

127.024

 

178.155

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

 

20.633

 

4.360

Die Entwicklung der Wertberichtigungen auf der Basis erwarteter Kreditverluste auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zum 30. Juni 2025 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:

Kreditrisiko – Wertberichtigungen

in TEUR

 

2024/2025

 

2023/2024

 

 

 

 

 

Wertberichtigungen zum 01. Juli 2024 nach IFRS 9

 

3.140

 

2.905

Aufwandswirksame Zuführungen

 

157

 

1.956

Ertragswirksame Auflösungen

 

-646

 

-1.244

Erfolgsneutrale Buchungen

 

155

 

-798

Wertberichtigungen gemäß „expected-credit-loss-model“ (IFRS 9)

 

-174

 

321

Wertberichtigungen zum 30. Juni 2025 nach IFRS 9

 

2.632

 

3.140

Die vorgenommenen Wertberichtigungen betrafen nahezu ausschließlich Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.

Die Fälligkeiten der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen einschließlich der Sonstigen finanziellen Forderungen betrugen zum Bilanzstichtag:

Fälligkeitsanalyse von Forderungen

in TEUR

 

30.06.2025

 

30.06.2024

 

 

 

 

 

Noch nicht fällig

 

125.125

 

173.240

 

 

 

 

 

Seit weniger als 30 Tagen fällig

 

1.571

 

4.070

Seit 30 bis 89 Tagen fällig

 

126

 

681

Seit mehr als 90 Tagen fällig

 

0

 

0

 

 

126.822

 

177.991

Bei den Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten handelt es sich um Bankguthaben sowie um kurzfristige Geldanlagen in Form von Tages- und Termingeldern. Die Gelder werden von Borussia Dortmund nur bei Banken mit Investment Grade Rating hinterlegt. Die Bonität der Banken wird zudem regelmäßig auf Basis von Credit Default Swaps (CDS) überwacht.

Durch die kurze Anlagedauer und die Bonität der Banken weisen die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente ein geringes Ausfallrisiko auf. Es wurden wie im Vorjahr keine wesentlichen Wertminderungen ermittelt.

Die nachfolgende Tabelle enthält Informationen über das Ausfallrisiko und die erwarteten Kreditverluste (Expected Credit Losses), aufgeteilt in die von Borussia Dortmund festgelegten Forderungsklassen zum 30. Juni 2025:

30. Juni 2025

in TEUR

 

Brutto- buchwert

 

Ausfallrate
in %

 

Erwarteter Kreditverlust

 

 

 

 

 

 

 

Forderungen aus Transfergeschäften

 

53.433

 

0,09

 

50

Sonstige Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

 

32.116

 

0,09

 

30

 

 

85.549

 

 

 

80

30. Juni 2024

in TEUR

 

Brutto- buchwert

 

Ausfallrate
in %

 

Erwarteter Kreditverlust

 

 

 

 

 

 

 

Forderungen aus Transfergeschäften

 

63.088

 

0,33

 

210

Sonstige Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

 

32.104

 

0,33

 

107

 

 

95.192

 

 

 

317

11. Spieltag / 23.11.2024

BVB - SC Freiburg 4:0

Sporting Highlights